Per- & Polyfluorierte Alkylsubstanzen
PFAS – Die unsichtbare
Gefahr in unserem Alltag & Trinkwasser
Was sind PFAS?
PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, englisch: per- and polyfluoroalkyl substances) bezeichnen eine Gruppe von mehreren tausend synthetischen Chemikalien, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften in zahlreichen Alltagsprodukten eingesetzt werden. Sie kommen nicht natürlich vor, sind extrem langlebig und werden daher auch als „Ewigkeitschemikalien“ bezeichnet.
Einmal in die Umwelt freigesetzt, verbleiben PFAS dort über Jahrhunderte – mit dramatischen Folgen für Mensch und Natur.

Warum PFAS als Ewigkeitschemikalien gelten
Während biologische Substanzen im Laufe der Zeit abgebaut werden, zeigen PFAS eine außergewöhnliche chemische Stabilität. Sie sind:
- Hitzebeständig
- Wasser- und fettabweisend
- Chemisch extrem resistent
Diese Eigenschaften machen sie für die Industrie attraktiv – aber genau das ist das Problem: PFAS bauen sich in der Umwelt praktisch nicht ab. Selbst wenn ihre Produktion sofort weltweit eingestellt würde, wären sie noch in Jahrhunderten nachweisbar.
Unsichtbar, aber allgegenwärtig
PFAS lassen sich weder sehen, riechen noch schmecken – und dennoch begegnen wir ihnen täglich, ohne es zu merken. Sie stecken unter anderem in:
- Kochgeschirr (z. B. antihaftbeschichtete Pfannen)
- Lebensmittelverpackungen (z. B. Pizzakartons, Fast-Food-Verpackungen)
- Wasserabweisender Kleidung (z. B. Outdoor-Jacken)
- Kosmetika & Hautpflegeprodukten
- Reinigungsmitteln
- Elektronik & Kabelisolierungen
- Autopflegeprodukten
- Medizinischem Verpackungsmaterial
- Baumaterialien & Farben
PFAS sind Teil unseres modernen Lebensstils – mit fatalen Konsequenzen.
PFAS im Trinkwasser –
eine unterschätzte Gesundheitsgefahr
Ein zentrales Problem ist die Verbreitung von PFAS über das Grund- und Trinkwasser. Die Chemikalien gelangen über verschiedene Wege in unsere Wasserquellen – etwa durch Industrieabwässer, Deponien, Kläranlagen oder landwirtschaftliche Flächen, die mit kontaminierten Materialien belastet sind.
In zahlreichen Regionen Deutschlands wurde bereits PFAS im Trinkwasser nachgewiesen. Die Sanierung belasteter Böden und Wasserquellen ist technisch aufwendig und kostenintensiv – und oft über viele Jahre hinweg erforderlich.
Welche Risiken gehen von PFAS aus?
PFAS stehen im Verdacht, schwerwiegende gesundheitliche Schäden zu verursachen. Wissenschaftliche Studien bringen PFAS mit folgenden Erkrankungen in Verbindung:
- Hormonelle Störungen
- Leber- und Nierenerkrankungen
- Krebserkrankungen
- Beeinträchtigung des Immunsystems
- Reproduktionsstörungen
- Entwicklungsverzögerungen bei Kindern
Die langfristigen Folgen sind noch nicht vollständig erforscht – aber der Handlungsbedarf ist klar.
Warum hochwertige Wasserfilter entscheidend sind
Da PFAS nicht mit herkömmlichen Methoden aus dem Wasser entfernt werden können, ist ein mehrstufiges Filtersystem erforderlich – idealerweise mit Aktivkohle und Osmose-Technologie. Nur so lassen sich selbst mikroskopisch kleine Schadstoffe wie PFAS effektiv aus dem Trinkwasser filtern. Unsere hochwertige Molekularmembran entfernt PFAS rückstandslos aus dem Wasser und sorgt so für maximale Reinheit und gesundheitliche Sicherheit.
Premium-Wasserfilter mit wissenschaftlich geprüftem Filterprozess bieten hier einen wirksamen Schutz – sowohl im Haushalt als auch unterwegs beim Campen oder auf Reisen.
Fazit:
PFAS – Das Problem von morgen
ist heute schon in deinem Glas
PFAS sind ein globales Umweltproblem – und gleichzeitig eine ganz persönliche Gesundheitsfrage. Wer auf sauberes Trinkwasser Wert legt, kommt an diesem Thema nicht vorbei. Die unsichtbare Gefahr aus der Chemieindustrie macht eine aktive Auseinandersetzung mit Wasserqualität und Filtration unerlässlich.
Falls Sie weiterführende Fragen rund um das Thema Wasser haben oder sich für ein Premium Wasserfilter-System interessieren, stehen Ihnen unsere Experten jederzeit zur Verfügung und beraten Sie gern! Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an kontakt@wasser-filter-system.de oder nutzen Sie ganz bequem das Kontaktformular auf unserer Website.

